Buchinger Heilfasten: Was die größte wissenschaftliche Studie über Sicherheit und Wirksamkeit zeigt

Die bisher umfangreichste wissenschaftliche Studie zum Thema Buchinger Heilfasten liefert beeindruckende Ergebnisse und fundierte Erkenntnisse, die ich mit Ihnen teilen möchte. 

Die Studie im Überblick 

Die größte bisher veröffentlichte wissenschaftliche Untersuchung zum Buchinger Heilfasten umfasste 1422 Teilnehmer, die Fastenperioden unterschiedlicher Dauer (5, 10, 15 oder 20 Tage) durchführten. Die Ergebnisse sind eindeutig: Das Buchinger Heilfasten über einen Zeitraum von 4 bis 21 Tagen erwies sich als sicher und gut verträglich. 

Hier finden Sie die ganze Studie:
Weltweit größte wissenschaftliche Studie über die Wirkung des Buchinger Heilfastens – Ärztegesellschaft Heilfasten & Ernährung e. V.: Buchinger Heilfasten: Was die größte wissenschaftliche Studie über Sicherheit und Wirksamkeit zeigt

Sicherheit des Heilfastens 

Eines der wichtigsten Ergebnisse betrifft die Sicherheit des medizinisch begleiteten Fastens: 

  • Es traten nur wenige Nebenwirkungen auf, die leicht und ohne Unterbrechung des Fastens behandelt werden konnten 
  • Es wurden keine Todesfälle oder dauerhafte negative Auswirkungen beobachtet
  • Lediglich in zwei seltenen Fällen war eine Krankenhauseinweisung nötig, einer davon aufgrund einer bereits bekannten koronaren Herzerkrankung 

Positive Wirkungen auf das Wohlbefinden 

Besonders bemerkenswert ist, dass die Teilnehmer von einer kontinuierlichen Verbesserung ihres emotionalen und körperlichen Wohlbefindens während des Fastens berichteten: 

  • Diese Verbesserung nahm tendenziell mit der Dauer des Fastens zu 
  • Selbst Teilnehmer, die zu Beginn ein niedrigeres Wohlbefinden angaben, verzeichneten eine stetige Zunahme 
  • Überraschend für viele: 93% der Probanden verspürten während des Fastens keinen Hunger 

Dies ist besonders interessant im Vergleich zu kürzeren Fastenformen wie dem intermittierenden Fasten, bei dem Hungergefühle häufiger auftreten. 

Milde, vorübergehende Symptome 

Natürlich kann das Fasten auch mit einigen Begleiterscheinungen einhergehen. Die Studie dokumentiert folgende milde Symptome, die jedoch überwiegend vorübergehend waren: 

  • Schlafstörungen (bei 14,94% der Teilnehmer)
  • Müdigkeit (13,70%) 
  • Trockener Mund (8,84%) 
  • Rückenschmerzen (7,43%) 

Wichtig zu wissen: Diese Symptome konzentrierten sich hauptsächlich auf die ersten Fastentage.

Positive Wirkung bei bestehenden Gesundheitsproblemen

Besonders beeindruckend sind die Ergebnisse bei Teilnehmern mit Vorerkrankungen: 

  • Von 404 Teilnehmern mit vorbestehenden Gesundheitsproblemen berichteten 84,4% über eine Verbesserung ihrer Beschwerden 
  • Positive Effekte zeigten sich bei Arthritis, Diabetes Typ 2, Fettleber, Hypercholesterinämie, Bluthochdruck und Erschöpfungszuständen 
  • Nur bei 6,9% kam es zu einer Verschlechterung der Beschwerden 

Messbare gesundheitliche Verbesserungen 

Die Studie dokumentierte auch signifikante Verbesserungen bei verschiedenen klinischen Parametern: 

Gewichtsverlust und Reduktion des Bauchumfangs (ausgeprägter bei längeren Fastenperioden) Normalisierung des Blutdrucks 

Regulierung von Blutfettgehalt, Cholesterin und Blutzucker 

Auswirkungen auf Leber- und Nierenfunktion 

Interessant sind auch die Ergebnisse zu Organfunktionen: 

  • Die Leberwerte (GOT und GPT) stiegen während des Fastens zwar an, blieben aber im Normbereich GGT und AP nahmen signifikant ab, besonders bei längeren Fastenperioden 
  • Harnsäure, Harnstoff und Kreatinin stiegen ebenfalls an, blieben jedoch im Normbereich

Fazit: Sicher, wirksam und überraschend angenehm 

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse bestätigen, was ich in meiner Praxis als Fastenleiterin immer wieder erlebe: Längere Perioden des Buchinger Heilfastens (4-21 Tage) sind in einer fachkundig begleiteten Umgebung sicher und gut verträglich. Die meisten Teilnehmer profitieren von positiven Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit – und das ohne signifikante Hungergefühle zu erleben. 

Hier finden Sie die ganze Studie:
Weltweit größte wissenschaftliche Studie über die Wirkung des Buchinger Heilfastens – Ärztegesellschaft Heilfasten & Ernährung e. V.: Buchinger Heilfasten: Was die größte wissenschaftliche Studie über Sicherheit und Wirksamkeit zeigt

Wenn Sie mehr über meine Fastenkurse erfahren möchten oder Fragen zum Heilfasten haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. Als zertifizierte Fastenleiterin begleite ich Sie sicher und kompetent auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden durch das Heilfasten.

Die wissenschaftliche Verbindung zwischen Darm und Gehirn_ Wie Fasten beide beeinflusst
Die wissenschaftliche Verbindung zwischen Darm und Gehirn_ Wie Fasten beide beeinflusst